Dieses Blog durchsuchen

Samstag, 7. Dezember 2019

Kalender mit E-Ink-Display

Auf der MakerFair in Berlin habe ich einen Raspberry Pi (Zero W) gewonnen. Lange Zeit lag der kleine Rechner in seiner Verpackung bis zum Dezember. Im Internet bin ich auf ein Projekt mit einem Rasberry und einem E-Ink-Display aufmerksam geworden. Eine sinnvolle Anwendung für den Kleinstrechner. Die Phyton-Scripte und die fehlenden Dateien findet man hier. Das Display von Waveshare gibt es bei einem bekannten Internet-Versender, wahlweise als schwarz/weiß oder als schwarz/weiß/rot. Ich habe mich für ersteres entschieden. Wichtig ist das Display mit dem HAT-Interface zu verwenden. Das kann auf den Pfostenfeldstecker der GPIO-Schnittstelle des Raspis aufgesteckt werden. Der Nachbau ist recht unkompliziert und für rund 100,- Euro zu realisieren. Das HAT-Interface hat die gleiche Größe wie der Zero W und kann somit auf ihn drauf geschraubt werden.
Front
Termine aus einem "Unterkalender" können derzeit nicht angezeigt werden. Bei mögliche Fehlerursachen hilft ein Blick die Log-Dateien im Verzeichnis: /home/pi/Inky-Calendar/  Im Verzeichnis /home/pi/Inky-Calendar/Calender liegt die bei der Einrichtung mit dem Link erstellte Datei "settings.py" kann direkt im Verzeichnis bearbeitet werden. Bei allen Experimenten ist eine Sicherungskopie angeraten.

Für den Aufbau empfiehlt sich der Anschluss an ein HDMI-Display mit Maus und Tastatur. Später wenn der E-Ink-Kalender seinen Platz gefunden hat, kann die Konfiguration z.B. mit WinSCP via SSH Remote von weit weit weg geändert werden.

Grundsätzlich können natürlich auch andere Bauteile und Konfigurationen verwendet werden, dies ist aber die lauffähige ohne eigenen Entwicklungsaufwand.

Rückseite

Das E-Ink-Display liegt geschützt hinter der Glasscheibe und ist auf dem Papprahmen von hinten mit Klebeband aufgeklebt und wird durch die Rahmenfedern zusätzlich fixiert. Der Zero W mit dem aufgeschraubten HAT-Interface wurde mit Klettband an den Seiten im Rahmen fixiert. Damit sind die Anschlüsse zu erreichen und die SD-Karte kann ohne Demontage entnommen werden. Die Anschlussadapter habe ich dran gelassen, damit sie nicht "verschwinden" kann man aber auch entfernen. Ungewohnt, aber für E-Inks typisch, ein Stromausfall ist erstmal nicht zu erkennen, das Display behält seine nun "alten" Informationen. Die Software bietet die Möglichkeit ein Aktualisierungsdatum einzublenden. Das hilft ein Problem zu erkennen.





Update 22.03.2020:
Inzwischen gibt es auf der oben genannten Seite ein Update der Software. Unterstützt werden nun unter anderem weitere Displays und Hintergrundbilder. Das Aktualisierungsdatum ist entfallen.


Bauteile:

  • Raspberry Pi (Zero W) 
  • E-Ink-Display
  • Bilderrahmen
Voraussetzungen:
  • Wetter-API zur Wetterdatenanzeige kann kostenlos bei https://openweathermap.org nach Registrierung beantragt werden
  • Kalenderdaten liegen im GoogleKalenderformat (iCal)vor
  • WLAN Verbindung zur Datenaktualisierung

Bezugsquellen und Links: